Doppeltes Jungfischer Petri-Heil


PPS-Jungfischer Maxi Egger durfte sich am Lieferinger Mühlbach über zwei stattliche "Regenbogen" freuen.
Trauer um Josef "Pepi" Schmittner

Die Peter-Pfenninger-Schenkung trauert um Gemeinderat a.D. Josef "Pepi" Schmittner, der im 93. Lebensjahr verstorben ist. Er gehörte von 1967 bis 1982 dem Kuratorium der PPS an. Wir werden ihm ein stets ehrendes Andenken bewahren.
Der Meister der Renaturierungen

Ing. Günther Huber (Land Sbg., Schutzwasserwirtschaft) zeichnet für die handwerklich perfekte Umsetzung der Renaturierungen u.a. an Saalach, Salzach und Plainbach verantwort-lich. Die PPS dankte mit dem Ehrenzeichen in Gold.
Schweigen auf hohem Niveau

Eindeutig ein Fall für die Versteckte Kamera!
Und wer schützt Bachforelle, Äsche und Barbe?

Zur Info: 46 von 64 Kilometern der PPS- Gewässer sind zum Schutz der Wildfische für die Angelfischerei gesperrt.
Der Stiegl-Reiher an der Glan ...

wünscht sich für 2018 weiterhin ein ausgiebiges Petri-Heil.
Ein Goldfisch an der Angel

Der schönste "Fang" des Lebens gelang unserem Innungsmitglied Helmut Rachbauer mit seiner Theresia. Herzlichen Glückwunsch!
Lieferinger Erntedankfest

Am Altar beim Lieferinger Erntedankfest dürfen Forellen nicht fehlen.
Jagd und Fischerei sind sich einig

Max Mayr-Melnhof und Gerhard Langmaier vereinbarten in der Otterfrage einen Schulterschluss von Jagd und Fischerei.
Das gab es lange nicht mehr

Aus dem Siezenheimer Mühlbach konnten nach einigen Jahren wieder viele starke Aalrutten in die Saalach und Salzach ausgewildert werden.
Skurril verbuttete "Regenbogen"

Wie es zum massenhaften Auftreten von stark verbutteten, kleinen Regenbogenforellen im Siezenheimer Mühlbach kommen konnte, ist vorerst unklar.
Ausnahmsweise keinen Fisch ...

... gab es beim Familiengrillfest der Fischerinnung Liefering.
"Bayernpower" am Karlsbader

FV Freilassing-Obmann Kurt Wiesbacher coacht seinen Fischernachwuchs persönlich.
Eine besondere Geburtstagstorte

.. servierte B. Scheichl seinen Innungskollegen zur Feier seines 70. Geburtstags. Im Fotoalbum finden Sie die Bilder von Herbert Gumpl.
Schlimmer Vandalenakt

Ein gestohlener Motorroller wurde im Siezenheimer Mühlbach "entsorgt" und von der Fischerinnung im Zuge der Bachabkehr geborgen.
Die FishCam bringt's ans Licht

Neben 21 Fischarten benützen auch Biber und Fischotter die Fischwanderhilfen an der Salzach.

(FishCam-Fotos: © Lebens.Linien)
Gleiche Stelle - anderer Tag

Gut, dass Günther den Besatz an dieser Stelle des Siezenheimer Mühlbachs heuer schon einige Wochen früher ausgesetzt hat!
Ein Meter Hecht aus Leopoldskron

Herzliches Petri-Heil an Gerri!
Starker Karlsbader Herbst- Hecht

Michi Laggner überlistete diesen 102 cm langen Hecht am Karlsbader Weiher.
Auf der "Pirsch" im Mühlbach

Wilderer in Liefering? Einem Jäger dürfte dieses Gewehr mit Schalldämpfer aus dem Lieferinger Mühlbach wohl eher nicht gehört haben.
Neuer Pfenninger -"Dienst"-Hund

"Balu" verstärkt künftig die Innung. Wobei, wird sich erst noch zeigen.
Siezenheimer Mühlbach

Renato Zavera überlistete diese schöne Regenbogenforelle mit 49 cm Länge und 1,35 kg.
Leopoldskroner Karpfensommer

Trotz hochsommerlicher Temperaturen wurden diese Karpfen (91 cm und 11.47 kg sowie 82 cm) von Erwin Monz überlistet.
Gefährliches Raubtier

Am Siezenheimer Mühlbach droht den Fischern eine neue, bisher unbekannte Gefahr. Das und mehr finden Sie im Fotoalbum "Mit versteckter Kamera".
Starke Wörthersee-Hechte
180.jpg)
Michael Daichendt kann's auch am Wörthersee (Hechte mit 78 und 83 cm und 2,90 bzw. 3,40 kg).
Nicht immer nur Karpfen ...

Dr. Isabel Pichler mit einer 40 cm- Regenbogenforelle aus dem Karlsbader Weiher.
Mit versteckter Kamera

Was Christian Lix mit seinem Bier zu besprechen hat, lesen Sie in der "Versteckten Kamera"!
Was brutzelt denn da so schön?
Seesaiblinge in Butterschmalz gebraten. Diesen Klassiker der feinen Fischküche finden Sie in
Petri-Dank!
Er hat den "Fisch des Jahres"
Da hat Franz Stauffer ganz schön zu tragen!