Aalruttenbrut ist nur schwer zu bekommen und entsprechend teuer. Selbst bei Vollprofis wie in der Fischzucht Kreuzstein des BAW sind infolge externer Faktoren wie Pollenflug (Blütenstaub) immer wieder Totalausfälle bei der Erbrütung zu beklagen.

Heuer konnte die PPS aber wieder 1.000 Winzlinge (gemeinsam ca. 0,5 kg leicht) erhalten.

Entsprechend vorsichtig wurde der wertvolle Besatz am 7.7.2022 in den Fischerwirts- und Kapellenwegbach sowie in geschützte Bereiche des Lieferinger Mühlbachs und der Altglan ausgesetzt. Hoffen wir, dass die kleinen Aalrutten in der freien Natur überleben und als einzige Süßwasser-Dorsche weiterhin das Ökosystem der Glan bereichern.
Fotos: ©PPS/Hatheier
Neueste Kommentare