Am 27.1.2023 konnte der Bezirksfischertag Salzburg-Umgebung endlich wieder ohne Einschränkungen im vertrauten Gambrinus-Saal des Müllner Bräustübls stattfinden. Vertreter aller Vereine und die Fischereiräte der benachbarten Bezirke nützten den Abend zu einem Wiedersehen und einen gelungenen Abend unter Freunden und Familien.

Bezirksfischermeister Felix Riefler (im Bild mit LFM Gerhard Langmaier) konnte zum Neustart nach Corona zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Von der Landespolitik gaben u.a. Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger und LAbg. Dr. Markus Maurer den Fischern die Ehre, die Stadt Salzburg wurde von GR Dr. Florian Kreibich und GR Sebastian Lankes vertreten. LFM Gerhard Langmaier führte die zahlreichen Ehrengäste aus der Fischerei und der leitenden Beamtenschaft des Landes an.

LR Dipl.-Ing. Dr. Schwaiger zeigte sich erleichtert darüber, dass in der leidigen Otterfrage jetzt zumindest ein Anfang in Richtung einer geordneten Bestandspflege geschafft wurde, der Weg ist allerdings noch sehr lang.

Die PPS und der Bezirksfischereirat der Stadt (im Bild Susi Stübler, Brigadier Mag. Christian Pöckl, PPS-Vors. Josef Egger, BFM Bernhard Scheichl und die Landesfischereiräte Gerhard Hatheier und Helmuth Wimmer) sowie die Vertreter der Fischerinnung Liefering nutzten den Abend zum Wiedersehen mit den Fischerfreunden aus dem Flachgau – schließlich besitzt die PPS auch einige Gewässer im Bezirk Salzburg-Umgebung.

Der Bezirksfischertag ist der würdige Rahmen, um verdienten Fischern zu danken. Christoph Pertiller, Jörg Bruckbacher, Benedikt Höplinger, Alexander Krieg und Alexander Vogl (v.l.n.r.) durften sich über die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens des Landesfischereiverbandes für Verdienste um Salzburgs Fischerei freuen. LFM G. Langmaier gratulierte den Geehrten.

Ein Film über die Fischerei an den Trumerseen und die Verlosung schöner Preise leitete zum gemütlichen Ausklang über. GF Mag. Daniela Latzer und LFR Mag. Dr. Peter Laun zeigten sich mit dem gelungenen Neustart sehr zufrieden. Im Fotoalbum finden Sie alle 32 Fotos, diesmal ©SLFV/Mag. Dr. Laun.