Zertifizierte Waldviertler Karpfen für die Teiche

Zertifizierte Waldviertler Karpfen für die Teiche

Die Karpfengewässer der Peter- Pfenninger-Schenkung (Leopoldskroner und Karlsbader Teich bzw. Weiher) werden im Herbst neben Zandern, Weißfischen und Hechten vor allem mit zertifizierten Waldviertler Karpfen aus den Teichen der Fischzucht Kainz in Waidhofen an der...
1.500 Jungäschen für den Siezenheimer Mühlbach

1.500 Jungäschen für den Siezenheimer Mühlbach

Prächtiges Herbstwetter am 18.10.2023 und ein kristallklarer Siezenheimer Mühlbach boten ideale Bedingungen für einen Besatz mit 1.500 einsömmerigen Jungäschen aus der Fischzucht Scharfling des BAW. Die kleinen Äschen finden jetzt noch genügend Nahrung für ihren Start...
Lieferinger Mühlbach 2023: Viel Arbeit, wenig Ertrag

Lieferinger Mühlbach 2023: Viel Arbeit, wenig Ertrag

Die Herbstabfischung des Lieferinger Mühlbaches und der Altglan gehört zu den (auch logistisch) herausfordernden Aufgaben der Lieferinger Fischerinnung und ist gerade deshalb bei den Bewirtschaftern der Fischerinnung sehr beliebt. Am 14.10.2023 erleichterte ein...
Videobeweis: Wenn der Biber im Garten siedelt…

Videobeweis: Wenn der Biber im Garten siedelt…

Dass die Biber inzwischen auch im dicht besiedelten Wohngebiet von Salzburg-Lehen heimisch sind, ist seit den eindeutigen Bissspuren selbst an mächtigen Gartenbäumen allgemein bekannt. Im Zuge der Abfischung des Lieferinger Mühlbaches, der Altglan und des Glan-...
Trauer um Regierungsrat i.R. Adolf Schiefer

Trauer um Regierungsrat i.R. Adolf Schiefer

Die Peter- Pfenninger- Schenkung trauert um Regierungsrat Adolf Schiefer, der am 1.10.2023 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Adolf Schiefer, beruflich Amtsleiter im Magistrat der Stadt Salzburg, war von 1978 bis 2005 ehrenamtlich im Kuratorium der Peter...
Ruhestörung beim Biber am Siezenheimer Mühlbach

Ruhestörung beim Biber am Siezenheimer Mühlbach

Bekanntlich ist der Siezenheimer Mühlbach seit einiger Zeit auch von Bibern besiedelt. Die Biber schätzen die jährliche Bachabkehr nicht besonders und ziehen sich im Regelfall zurück, wenn sie den Lärm und die Lockströmung der Aggregate spüren. Und weil ein...