Waldviertler Schleien und Karpfen für die Teiche

Waldviertler Schleien und Karpfen für die Teiche

Zusammen mit dem Herbstnebel kamen die zertifizierten Waldviertler Schuppenkarpfen der Teichwirtschaft Kainz aus Waidhofen an der Thaya, um die Bestände in den Teichrevieren der PPS zu ergänzen. Heuer wurde nach einigen Jahren die Schleien-Population in den Teichen...
Herbstabfischen von Lieferinger Mühlbach und Altglan

Herbstabfischen von Lieferinger Mühlbach und Altglan

Die Herbstabfischung des Lieferinger Mühlbachs und der Altglan stellt alle Jahre einen Großeinsatz für die gesamte Fischerinnung dar. Am 19.10.2024 konnten die Arbeitsgruppen bei gutem Wetter ihre herausfordernde Aufgabe wieder erfolgreich erledigen. Das Wetter passt,...
Oktoberbesatz für Saalach und Siezenheimer Mühlbach

Oktoberbesatz für Saalach und Siezenheimer Mühlbach

Kaum, dass in einer sehr zeitaufwendigen Abfischung des Siezenheimer Mühlbachs der heuer recht erfreuliche Jungäschen-Bestand in die Saalach übersiedelt wurde, ging es für die Fischerinnung bereits wieder in die andere Richtung, um Saalach und Siezenheimer Mühlbach...
Ein sibirischer Stör in der Unteren Saalach

Ein sibirischer Stör in der Unteren Saalach

Der Sibirische Stör ist eines der 21 Mitglieder zählenden Familie der Störe. Er stammt ursprünglich aus den Flüssen und Seen in Russland, Kasachstan, der Mongolei und aus dem Baikalsee. In Frankreich, Deutschland, Italien und Russland wurden sibirische Störe sowohl...