Herzlich willkommen bei der

Peter Pfenninger Schenkung Liefering

Peter Pfenninger war der letzte Berufsfischer der ehemaligen Steuergemeinde Liefering. Er brachte 1877 seine Fischereirechte in eine Schenkung ein, die Pachterlöse dienten sozialen Zwecken. 1938 wurde Liefering in die Stadt Salzburg eingemeindet und die Schenkung  aufgelöst.

mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.

Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018

mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.

Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018

mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.

Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018

1950 wurde die Schenkung in Form eines Sondervermögens der Stadt Salzburg wieder errichtet.

Die Schenkungsgewässer werden seither nicht mehr verpachtet, sondern von der eigenen Fischerinnung ehrenamtlich bewirtschaftet.

In zahlreichen Aufzuchtsbächen werden heimische Wildfische naturnah herangezogen. Den Angelfischern stehen gepflegte Fischereireviere zu moderaten Preisen zur Verfügung.

Schützenjubiläum beim Lieferinger Erntedank 2023

Schützenjubiläum beim Lieferinger Erntedank 2023

Am 24.9.2023 wurde der Lieferinger Erntedank in besonders festlichem Rahmen begangen. Die Lieferinger Prangerschützen feierten ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum gemeinsam mit der Pfarrgemeinde. Nach dem Gottesdienst beim Baldehof führte ein Festzug der Lieferinger...

Grillnachmittag der Fischerinnung Liefering

Grillnachmittag der Fischerinnung Liefering

Alle Angelgewässer sind nach den Sommerunwettern wieder nachbesetzt und das Lieferinger Dorffest ist mit viel Einsatz, dafür aber sehr erfolgreich von der Fischerinnung abgearbeitet. Bevor in Kürze die viele Herbstarbeit auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Gelungenes Fischerfest des FV Salzburg in Urstein

Gelungenes Fischerfest des FV Salzburg in Urstein

Am 9.9.2023 veranstaltete der Fischereiverein Salzburg sein jährliches Fischerfest in Urstein (bei der Mündung der Königsseeache in die Salzach) erstmals am Ende des Sommers. Die Verlegung erwies sich als sehr gute Entscheidung, denn eine große Gästeschar ließ sich...

Beste Stimmung am Lieferinger Dorffest

Beste Stimmung am Lieferinger Dorffest

2020 und 2021 konnte das Lieferinger Dorffest wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden, 2022 verhinderte Schlechtwetter die Abhaltung des weithin bekannten und beliebten Festes der Lieferinger Vereine. Umso größer die Freude über perfektes Kaiserwetter am 19.8.2023...

Petri-Heil am Lieferinger Mühlbach

Petri-Heil am Lieferinger Mühlbach

Der relativ kleine Lieferinger Mühlbach ist immer wieder für eine Überraschung gut. Diesmal konnte sich PPS-Innungsmitglied Helmut Haugeneder über eine stattliche Regenbogenforelle mit 48 cm Länge und einem Gewicht von 1.274 g freuen, die ihm am 14.8.2023 an den Haken...

Abgerissene Angelschnüre gefährden Wasservögel

Abgerissene Angelschnüre gefährden Wasservögel

Der Leopoldskroner Weiher darf vom Ufer nahe der König-Ludwigstraße aus befischt werden, was mitunter sehr weite Würfe in fängige Zonen nahe der Inseln erfordert. Dass dabei gelegentlich ein Fehlwurf in die Äste der Bäume und Stauden passiert, ist in der Praxis kaum...

Trauer um unsere Fahnenpatin Ingrid Egger

Trauer um unsere Fahnenpatin Ingrid Egger

Das Kuratorium und die Fischerinnung Liefering trauern um die Fahnenpatin der Fischerinnung, Frau Ingrid Egger, die am 14.7.2023 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Wir verabschieden uns von unserer lieben Verstorbenen am Freitag, 21.7.2023 um 14:00 Uhr beim...

2.000 Äschen- Winzlinge für den Maxglaner Mühlbach

2.000 Äschen- Winzlinge für den Maxglaner Mühlbach

Im Bemühen um den Aufbau eines standorttreuen Äschenbestandes in der Salzach arbeiten der Salzburger Sportfischereiverein und die PPS seit Jahren eng zusammen. Aus der Salzach steigen im späteren Frühjahr Äschen zum Laichgeschäft In das Überwasser und den...

Was für eine Seeforelle!

Was für eine Seeforelle!

Seit unser PPS-Saalachfischer Tom Pötzl an den Chiemsee gezogen ist, müssen sich die dortigen kapitalen Hechte, Renken und Salmoniden deutlich mehr als bisher in Acht nehmen, um nicht in Pfanne oder Räucherofen zu landen. Dass beim Renken- Zupfen eine 62 cm lange und...

copyright 2018 | Kuratorium der Peter Pfenninger Schenkung | Törringstraße 2 | 5020 Salzburg

>Impressum<