Herzlich willkommen bei der
Peter Pfenninger Schenkung Liefering
Peter Pfenninger war der letzte Berufsfischer der ehemaligen Steuergemeinde Liefering. Er brachte 1877 seine Fischereirechte in eine Schenkung ein, die Pachterlöse dienten sozialen Zwecken. 1938 wurde Liefering in die Stadt Salzburg eingemeindet und die Schenkung aufgelöst.
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
1950 wurde die Schenkung in Form eines Sondervermögens der Stadt Salzburg wieder errichtet.
Die Schenkungsgewässer werden seither nicht mehr verpachtet, sondern von der eigenen Fischerinnung ehrenamtlich bewirtschaftet.
In zahlreichen Aufzuchtsbächen werden heimische Wildfische naturnah herangezogen. Den Angelfischern stehen gepflegte Fischereireviere zu moderaten Preisen zur Verfügung.
Gemeinsame Bezirksfischertage am 24.6.2022
Im Müllner Bräustübl (Gambrinussaal) finden am Freitag, 24. Juni 2022 ab 16 Uhr die gemeinsamen Bezirksfischertage für die Bezirke Salzburg-Stadt, Flachgau, Tennengau und Pongau statt, zu denen alle Inhaber einer Jahresfischerkarte sowie interessierte Gäste und...
Mit der Fliege im Glanüberwasser
Igor Lozancic freute sich am 22.5.2022 im Glanüberwasser über diese schöne Bachforelle mit 40 cm Länge, die einem Wooly Bugger- Streamer nicht widerstehen konnte. Wir wünschen weiterhin Petri-Heil und schöne Stunden an der Glan!
Maxglaner Mühlbach als Aufzuchtsbach für die Glan
Mit der Restrukturierung der Glan im Bereich der ehemaligen Rauchmühle war auch eine fischgängige Anbindung des Maxglaner Mühlbaches an die Obere Glan verbunden. Die PPS hat den Maxglaner Mühlbach weiterhin für die Angelfischerei gesperrt und verwendet den Bach für...
Endlich! Entnahme von 19 Fischottern wird möglich
Beim „Wildtiergipfel“ der Salzburger Landesregierung am 19.5.2022 wurde vereinbart, dass bis 2024 jährlich 19 Fischotter per Verordnung jagdlich entnommen werden dürfen. Die entsprechende Verordnung war bereits seit Monaten fertig, scheiterte bisher aber am Veto der...
Tag der offenen Tür und Fischerfest des SSFV
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lädt der Salzburger Sportfischereiverein am Samstag, 28. Mai 2022 ab 10 Uhr alle Freunde der Fischerei in die vereinseigene Fischzucht in Seekirchen/Getzing zum Tag der offenen Tür und Fischerfest sehr herzlich ein. Feiern Sie...
Mai- Regenbogen für Salzach und Saalach
Nachdem das Osterwetter nur wetterfeste Fischer ans Wasser lockte, verspricht der Mai nun doch viele frühlingshafte Tage, die zu einem Ausgang an das Lieblingsrevier einladen. Zeit für einen kräftigen Verstärkungsbesatz mit fangbaren Regenbogenforellen in die...
Frühlingsbesatz für Glan und die Mühlbäche
Nicht nur Salzach und Saalach, sondern auch Glan, Siezenheimer und Lieferinger Mühlbach erhielten dieser Tage einen stattlichen Nachbesatz mit fangbaren Regenbogenforellen. Auf die Angelfischer wartet an den Bächen nicht nur bald besseres Wetter, sondern auch so...
Jungfischerausbildung beim HSV Wals
In der Karwoche hielt der HSV Wals unter der Leitung von LFR Helmuth Wimmer seinen bekannt hochwertigen Jungfischerkurs am vereinseigenen Auschneidersee ab. Heuer durften auch unsere (bereits geprüften) Innungsanwärter Georg Rendl und Maximilian Egger am...
Abfischen Maxglaner Mühlbach
Am 23.4.2022 wurde von der Fischerinnung Liefering der Maxglaner Mühlbach abgefischt. Mit großem Interesse verfolgten die "Pfenninger" den Aufzuchtserfolg in diesem naturnah restrukturierten Nebengewässer der Glan, das für die Angelfischerei gesperrt ist und nur als...

Unsere Angelgewässer
DANKE für die Unterstützung unserer Fischereiwirtschaft
copyright 2018 | Kuratorium der Peter Pfenninger Schenkung | Törringstraße 2 | 5020 Salzburg