Während die Bedrohung der Äschen und Bachforellen durch Prädatoren und Klimawandel allgemein bekannt ist, muss mit der Aalrutte, dem einzigen Dorschfisch im Süßwasser, eine weitere Fischart in unseren Bächen um ihr Überleben kämpfen. Die PPS versucht seit Jahren, die kleinen Bestände zu stabilisieren und vor dem Verschwinden zu bewahren.

Leider sind Aalrutten für den Besatz nicht beliebig verfügbar. Die Fischzucht Seeache in Unterach/Oberburgau (siehe obiges Bild, ©Seeache Wienerroither & Partner OG) konnte uns am 17.12.2024 300 Jungfische in der Größe von 10 bis 12 cm bereitstellen, die in den Siezenheimer Mühlbach, die Obere Glan und den Lieferinger Mühlbach/Altglan ausgewildert wurden und hoffentlich dazu beitragen, die dortige Population zu verstärken.

Helmut Rachbauer, auch Fähnrich der Fischerinnung, übersiedelte die raren „Neuzugänge“ aus der Mondsee-Ache sofort in ihre neuen Heimatgewässer.

Die jungen Aalrutten sind schön herangewachsen und in bester Kondition. Die Laichzeit erwachsener Aalrutten liegt zwischen Dezember und März, wobei für den Laichzeitpunkt eine Wassertemperatur von 0,5 °C bis 4 °C ausschlaggebend ist. Für die winteraktiven und kälteliebenden Fische war es daher ein guter Zeitpunkt für den Besatz.

Fotos: ©PPS/Gerhard Hatheier