Trotz aller Widrigkeiten bemüht sich die Fischerinnung mit großem Arbeitsaufwand um die Aufzucht von Wildfischen in ihren zahlreichen Schenkungsgewässern. Dazu wird vorgestreckte Bachforellenbrut in den kleinen Aufzuchtbächen ausgesetzt, wo sie in freier Wildbahn und ohne Fütterung natürlich heranwachsen.

Kürzlich wurden in den Steinerbach 2 Kilogramm und in den Weyerbach 3 Kilogramm der Winzlinge ausgewildert.

Mit kleinen Netzen werden die Brütlinge vorsichtig in ihre neue Heimat eingebracht.

Neben dem Weyerbach und dem Steinerbach wurde auch der Maxglaner Mühlbach mit 1.000 kleinen Forellen besetzt.

Das Team der Fischerinnung wurde diesmal von Praktikantin Hannelore verstärkt, was unschwer an den noch nicht ganz innungstauglichen Stiefeln erkennbar ist.

Aber auch die Angelreviere der Schenkung werden laufend nachbesetzt, um den Fischern weiterhin gute Fänge zu ermöglichen. Bei einem Mausklick HIER oder auf das vorstehende Bild können Sie eine kleine Galerie vom Maibesatz der Angelgewässer betrachten.
Fotos: ©PPS/Privat von Gerhard Rieder, Markus Marin und Helmut Rachbauer
Neueste Kommentare