Herzlich willkommen bei der
Peter Pfenninger Schenkung Liefering
Peter Pfenninger war der letzte Berufsfischer der ehemaligen Steuergemeinde Liefering. Er brachte 1877 seine Fischereirechte in eine Schenkung ein, die Pachterlöse dienten sozialen Zwecken. 1938 wurde Liefering in die Stadt Salzburg eingemeindet und die Schenkung aufgelöst.
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
1950 wurde die Schenkung in Form eines Sondervermögens der Stadt Salzburg wieder errichtet und wird seit 2015 als Betrieb der Stadt geführt.
Die Schenkungsgewässer werden seit 1950 nicht mehr verpachtet, sondern von der eigenen Fischerinnung ehrenamtlich bewirtschaftet.
In zahlreichen Aufzuchtsbächen werden heimische Wildfische naturnah herangezogen. Den Angelfischern stehen gepflegte Fischereireviere zu moderaten Preisen zur Verfügung.
Herbstbesatz für Glan und Lieferinger MB
Nachdem sich die Wetterlage wieder gebessert hat, brachte die Fischerinnung einen Verstärkungsbesatz mit Regenbogenforellen in die Glan und den Lieferinger Mühlbach ein. Diesmal nützte das Team den Besatztermin zu einem Besuch bei unserem langjährigen Innviertler...
Trotz miesem Wetter: Grillnachmittag der Fischerinnung!
Nach dem bekannten Fischermotto, wonach es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Ausrüstung gibt, ließ sich die Lieferinger Fischerinnung am 14.9.2024 trotz Starkregens, Temperatursturz und stürmischem Wind ihren Grillnachmittag für die Innungsfamilien nicht...
Salzburger Stadtsiegel in Silber für Josef Egger
Für seine Verdienste um die Stadt Salzburg hat Bürgermeister Bernhard Auinger am 13. September 2024 in seinen Amtsräumen im Schloss Mirabell den Lieferinger Unternehmer, verdienten Funktionär der Peter-Pfenninger-Schenkung und Salzburger Bezirksfischereirat Josef...
Wählen Sie den Fisch des Jahres 2025
Für die Wahl wurden von den Landesfischereiverbänden und Fischereiorganisationen Österreichs sechs Fischarten nominiert, die aufgrund Ihrer Gefährdung besondere Aufmerksamkeit verdienen: Hausen Sterlet Nase Koppe Hecht Bachforelle Hier geht’s zu den...
Fischerfest Urstein 2024, ein Fest unter Freunden
Am 7.9.2024 hielt der Fischereiverein Salzburg im VÖAFV bei herrlichem Wetter sein Fischerfest in Urstein ab, das wegen seiner vielfältigen Fischspezialitäten nicht nur viele Fischerfreunde, sondern auch zahlreiche Radler und Wanderer zum Verweilen einlud. Im...
Der Sommer bringt die schönsten Regenbogen
Sommer, Sonne, Regenbogen! Schönes Wetter lädt zum morgendlichen Besuch des Lieblingsreviers ein. Zeit für den einen oder anderen schönen Wirtschaftsfisch für den Grill oder Räucherofen, genossen in familiärer Runde oder mit lieben Freunden. Die Fischerinnung...
Gerhard Hatheier ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums
Am 13.6.2024 konstituierte sich das Kuratorium der PPS für die Funktionsperiode 2024 bis 2029. Als Nachfolger des scheidenden Vorsitzenden BFR Josef Egger wurde BFR Gerhard Hatheier einstimmig zum Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt. Gerhard Hatheier ist seit 1985...
Großes Wetterglück beim Rupertigau- Jugendfischen
Selbst tagelanger, auch noch in der Nacht vor dem Jugendfischen schwerer Regen, hielt 50 Jungfischer*innen von Mondsee bis Kuchl nicht davon ab, am 2.6.2024 das Rupertigau- Jugendfischen der PPS in Angriff zu nehmen. Petrus hatte ein Einsehen mit seiner Fischerjugend,...
20 Kilo schwerer Waller aus dem Chiemsee
Seit PPS- Saalachfischer Tom Pötzl seinen Hauptwohnsitz an den Chiemsee verlegt hat, ist dort für unvorsichtige Kapitale "Schluss mit lustig". Denn wenn Unwetter die Fischerei an der Saalach beeinträchtigen, geht es für Tom hinaus in den See zum Schleppfischen. Am...

Unsere Angelgewässer
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
copyright 2018 | Kuratorium der Peter Pfenninger Schenkung | Törringstraße 2 | 5020 Salzburg