Herzlich willkommen bei der
Peter Pfenninger Schenkung Liefering
Peter Pfenninger war der letzte Berufsfischer der ehemaligen Steuergemeinde Liefering. Er brachte 1877 seine Fischereirechte in eine Schenkung ein, die Pachterlöse dienten sozialen Zwecken. 1938 wurde Liefering in die Stadt Salzburg eingemeindet und die Schenkung aufgelöst.
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
1950 wurde die Schenkung in Form eines Sondervermögens der Stadt Salzburg wieder errichtet und wird seit 2015 als Betrieb der Stadt geführt.
Die Schenkungsgewässer werden seit 1950 nicht mehr verpachtet, sondern von der eigenen Fischerinnung ehrenamtlich bewirtschaftet.
In zahlreichen Aufzuchtsbächen werden heimische Wildfische naturnah herangezogen. Den Angelfischern stehen gepflegte Fischereireviere zu moderaten Preisen zur Verfügung.
25 Jahre Fischereiverein Hintersee
Am 6.2.2025 hielt der Fischereiverein Hintersee in Faistenau seine Generalversammlung ab, die ganz im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums stand. Obmann Gottfried Leitner und seine Vorstandsmitglieder konnten den Mitgliedern einen erfolgreichen Rückblick auf das...
Bezirksfischertag Flachgau zog Bilanz und wählte neu
Am 31.1.2025 eröffnete der Fischereibezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) den Reigen der Bezirksfischertage, wobei heuer die Bezirksfischereiräte für die Jahre 2025-2029 neu gewählt werden. Der scheidende Bezirksfischermeister Felix Riefler zog in seinem Rückblick auf...
Viele, aber kleinere Bachforellen aus dem Steinerbach
Anders als im Vorjahr hatte sich der Winter heuer noch nicht verabschiedet, als am 25.1.2025 ein Elektrofischerteam der Fischerinnung den Steinerbach abfischte, um Platz für die nächste Generation natürlich aufwachsender Bachforellen zu schaffen. Der Steinerbach ist...
HSV Wals erfreute mit einer stolzen Leistungsbilanz
Der HSV Wals Sektion Sportfischen konnte den zahlreichen Gästen seiner Jahreshauptversammlung am 17.1.2025 im Müllner Bräu eine beeindruckende Leistungsbilanz für das Jahr 2024 vorlegen. Obmann Brigadier Mag. Christian Pöckl (links) berichtete von einer weiterhin sehr...
2.753 kräftige Jungforellen aus dem Plainbach
Der Plainbach, ein von der PPS bewirtschafteter, fruchtbarer Aufzuchtsbach in der Gemeinde Bergheim, bestätigte bei der Abfischung am 18.1.2025 seinen Ruf als exzellente Kinderstube für die in freier Natur heranwachsenden Bachforellen. Das Team der Fischerinnung...
Schmackhafte Waller im Leopoldskroner Teich
Obwohl von uns nicht besetzt, weisen die Fangmeldungen am Leopoldskroner Teich auf einen in jüngster Zeit autochthon gewachsenen Bestand von Wallern mit einer Größe von bis zu 80 cm hin, wobei der Laich durch Enten aus dem Salzachseeegebiet eingetragen worden sein...
Petri Heil – Die aktuellen Fischereibestimmungen 2025
Mit Jahresbeginn 2025 treten einige Änderungen der Fischereibestimmungen in Kraft, um deren genaue Einhaltung wir Sie ersuchen: Die Angelsaison beginnt einheitlich an allen Gewässern am 1. März des Jahres. Die Verwendung von Mehrfachhaken (Drillingen, Zwillingen etc.)...
Heiterer Jahresabschluss an der Saalach
Traumhaftes, aber kaltes Winterwetter bildete den stimmungsvollen Rahmen für das Silvesterfischen der Fischerinnung und der Saalachfischer am 31.12.2024. 46 Fischer:innen und Freunde der "Pfenninger" kamen der Einladung an den Saalachstausee in der Rott gerne nach und...
Weihnachtliches Gedenken und Friedensgebet
Nach dem Familiengottesdienst am Heiligen Abend in der Pfarrkirche Liefering gedachten die Kameradschaft Liefering, die Lieferinger Traditionsvereine und die Fischerinnung Liefering beim Mahnmal der Opfer von Krieg und Gewalt. Unter zahlreicher Beteiligung der...

Unsere Angelgewässer
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
copyright 2018 | Kuratorium der Peter Pfenninger Schenkung | Törringstraße 2 | 5020 Salzburg