Herzlich willkommen bei der
Peter Pfenninger Schenkung Liefering
Peter Pfenninger war der letzte Berufsfischer der ehemaligen Steuergemeinde Liefering. Er brachte 1877 seine Fischereirechte in eine Schenkung ein, die Pachterlöse dienten sozialen Zwecken. 1938 wurde Liefering in die Stadt Salzburg eingemeindet und die Schenkung aufgelöst.
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
1950 wurde die Schenkung in Form eines Sondervermögens der Stadt Salzburg wieder errichtet und wird seit 2015 als Betrieb der Stadt geführt.
Die Schenkungsgewässer werden seit 1950 nicht mehr verpachtet, sondern von der eigenen Fischerinnung ehrenamtlich bewirtschaftet.
In zahlreichen Aufzuchtsbächen werden heimische Wildfische naturnah herangezogen. Den Angelfischern stehen gepflegte Fischereireviere zu moderaten Preisen zur Verfügung.
Die Herbstkarpfen sind da
Die zertifizierten Waldviertler Schuppenkarpfen kommen aus der Teichwirtschaft Kainz aus Waidhofen an der Thaya. Jahrelange Zufriedenheit und beste Qualität. Bitte um Beachtung, dass ab 1. Oktober nur mehr e i n Karpfen pro Stange/Tag entnommen werden...
Abfischung des Lieferinger Mühlbaches und der Altglan
……dies bedeutet nicht nur einen Großeinsatz für die Fischerinnung sondern bedarf auch eines massiven materiellen Aufwandes. In mehreren Teams wird das gesamte Gerinne bis zur Mündung in die Salzach elektrisch abgefischt und das kann schon mal - je nach Wetterlage -...
„Schwarzfischer“ in der Oberen Glan.
Der allseits bekannte und gefiedert bekleidete Schwarzfischer kann es einfach nicht lassen. Fast täglich schreitet er "sein" Revier oberhalb des Schliesselbergerweges ab. Fotos: Ch. Lix
Schutz und ökologische Aufwertung der Saalach
Durch die Aufweitung der Saalach und Sanierung des Uferschutzes wurde es auch notwendig, den sogenannten Siezenheimersteg neu zu bauen. Heute war es soweit. Mit einem Brückenfest wurde die feierliche Einweihung des neuen Brücke „drent’n und herent’n" gefeiert. Fotos:...
Es ist Herbst geworden
Die kälteren Herbsttemperaturen und der daraus resultierenden niedrigeren Wassertemperaturen lassen einen herbstlichen Zusatzbesatz in den Leopoldkroner- und Karlsbaderweiher zu. Foto: PPS - Ch. Lix
„Im Reich der Sambatänzer und des Caipirinha“
Unser Innungsmitglied Milton besucht sein Heimatland Brasilien. In der Nähe bzw. angrenzend an die Stadt Petrolina befindet sich der Fluss Rio Säo Francisco, in welchem Milton natürlich auch dort seiner Leidenschaft, der Angelfischerei, wie man sieht mit Erfolg...
Saalachsteg neu – Stegeröffnung –
Foto ORF-Beitrag
Herbert Gumpl – ein 80-ziger –
v. l.n.r. Gerhard Hatheier (Vorsitzender der PPS), Herbert Gumpl, Josef Franz (Fischmeister) Seit 1974, also seit 51 Jahren (!), ist Herbert Mitglied der Fischerinnung der PPS-Liefering. Zu seinem 80-zigsten Geburtstag lud unser Ehrenmitglied Herbert Gumpl die...
Fisch des Jahres 2026
Die Wahl zum „Fisch des Jahres 2026“ in Österreich hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht. Unter den sieben nominierten Fischarten setzte sich der Schlammpeitzger mit großem Vorsprung durch. Mit 47,11 % der Stimmen (448 Stimmen) konnte er sich klar gegen die anderen...
Unsere Angelgewässer
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
copyright 2018 | Kuratorium der Peter Pfenninger Schenkung | Törringstraße 2 | 5020 Salzburg



















