Herzlich willkommen bei der
Peter Pfenninger Schenkung Liefering
Peter Pfenninger war der letzte Berufsfischer der ehemaligen Steuergemeinde Liefering. Er brachte 1877 seine Fischereirechte in eine Schenkung ein, die Pachterlöse dienten sozialen Zwecken. 1938 wurde Liefering in die Stadt Salzburg eingemeindet und die Schenkung aufgelöst.
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
1950 wurde die Schenkung in Form eines Sondervermögens der Stadt Salzburg wieder errichtet und wird seit 2015 als Betrieb der Stadt geführt.
Die Schenkungsgewässer werden seit 1950 nicht mehr verpachtet, sondern von der eigenen Fischerinnung ehrenamtlich bewirtschaftet.
In zahlreichen Aufzuchtsbächen werden heimische Wildfische naturnah herangezogen. Den Angelfischern stehen gepflegte Fischereireviere zu moderaten Preisen zur Verfügung.
Verstärkungsbesatz für Salzach und Obere Glan
Wegen der zweimonatigen Beeinträchtigung der Fischerei durch Bauarbeiten am Lieferinger Mühlbach wurde von der Fischerinnung in die Nachbarreviere Salzach und Obere Glan ein Verstärkungsbesatz mit Regenbogenforellen eingebracht. Die möglichst regelmäßige Verteilung...
4.000 kleine Bachforellen für den Plainbach
Der Plainbach ist ein fruchtbares und von der Gemeinde Bergheim vorbildlich renaturiertes Aufzuchtgewässer der PPS. Der Frühling ist in voller Blüte und die Ufer bieten für die Bachforellenbrut bereits Unterstand und Schutz. Am 14.5.2024 wurden daher 4.000 kleine...
Ein besonderer 1. Mai an der Glan
Einen besonders schönen 1. Mai feierte Igor Lonzancic heuer an seinem Lieblingsrevier Obere Glan mit Glanüberwasser. Neben einer prächtigen 40+ Bachforelle im Glanüberwasser konnte er in der Nähe der Maxglaner Wehr eine ebenfalls 40+ große, sehr schöne Äsche...
Zum Finale noch einmal Kraft tanken
Mit der Neuwahl des Salzburger Gemeinderates endet auch die fünfjährige Funktionsperiode der Führung der PPS. Nach arbeitsintensiven Jahren war es an der Zeit, die "Akkus" bei einer mit einem Ausflug verbundenen gemeinsamen Lehrfahrt wieder aufzuladen, ehe es in neuer...
Das bleibt von einem Aufzuchtbach für Forellen…
Der Glanfeldbach als wertvolles Aufzuchtsgewässer für natürlich heranwachsende Bachforellen wird derzeit durch die massenhafte Vermehrung der Biber systematisch zerstört. Fünf bis sechs aufeinander folgende Biberdämme verwandeln den Bach in eine Teichlandschaft, in...
Viele schöne Regenbogen für die Fließgewässer
Der Frühling hat heuer bereits früh eingesetzt und die Schneeschmelze sorgt für genügend Wasser in allen Salmonidengewässern. Zeit für einen großen Frühjahrsbesatz mit stattlichen Regenbogenforellen. Unsere Salmoniden werden bereits seit Jahrzehnten von der...
Restrukturierung – diesmal sogar mit Obusmasten
Der in der Gaisbergstraße früher hart verbaute und teilweise verrohrte Gersbach wurde im Zuge der Erweiterung des Borromäum-Campus geöffnet und wird derzeit restrukturiert. Nach der fischgängigen Anbindung der Mündung des Baches an die Salzach erfolgt hier ein...
Bezirksfischertag Salzburg Stadt wählte und ehrte
Der Fischereibezirk Salzburg Stadt hielt am 22.3.2024 im Müllner Bräu seinen Bezirksfischertag 2024 ab. Der Bezirksfischertag schließt die bereits seit Jänner abgehaltenen Fischerversammlungen im Bezirk ab und bietet einen zusammenfassenden Überblick über die Erfolge...
Jahreshauptversammlung des FV Freilassing
Am 8.3.2024 hielt der Fischereiverein Freilassing im neu renovierten und bis auf den letzten Platz besetzten Gasthaus Doppler in Ainring/Adelstetten seine Jahreshauptversammlung ab. Kurt Wiesbacher, erster Vorsitzender des Vereins und seine Vorstandschaft konnten den...

Unsere Angelgewässer
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
copyright 2018 | Kuratorium der Peter Pfenninger Schenkung | Törringstraße 2 | 5020 Salzburg